MAG

Marjeta Angerer-Guggenberger - MAG
MAG ist als Textildesignerin und Künstlerin tätig. Zurzeit schließt sie zusätzlich ihr Studium in Masterstudium in Visuelle Kultur ab.
Die gesellschaftliche Relevanz visueller Ausdrucksweisen sieht MAG als Grundlage ihrer Arbeitsweisen in den Bereichen Textildesign und Kunst.
„Wir kommunizieren miteinander in vielfältigen Sprachen. Neben verbaler Sprache kommunizieren für und mit uns täglich auch Kleidung, Musik, Literatur, Architektur, Kunst und andere Sparten. Sie wirken täglich auf uns ein, prägen unsere Lebensarten.“ (MAG)
MAG - Textildesign
Als Designerin führt MAG ihr Verkaufsatelier in Klagenfurt, Domgasse 20. Aus ihren saisonalen Kollektionen können Interessierte handgefertigte Einzelstücke auswählen, die bei Bedarf angepasstwerden. MAG entwirft gerne auch für konkrete Ereignisse und Wunschvorstellungen. Das Gespür für Körperformen und unterschiedliche Charaktere lässt so eine Kleidung entstehen, die sich in Funktion und Aussehen perfekt den Tragenden anpasst.
Die so kreierten Designs von MAG wurden in Wien, London und New York wiederholt bemerkt, ihre Entwürfe überzeugen globale Ansprüche.

MAG - Kunst
Grenzsprengung, Vorstellungskraft, Fantasie, Fragestellungen, assoziatives Denken, Querverbindungen, hybride Kunstsprachen, Ausdrucksvielfalt, Rekodierungen, Neugierde, Subversion, Ironie, Kritik, Provokation, Dekonstruktion, Paradoxien. Dies und Weiterführendes interessiert MAG in der Kunst. Kunst als freies Gestaltungsfeld, als Reaktion auf Gehörtes, Erlebtes, Erfahrenes, Absurdes, Paradoxes, Verwunderliches, Verstörendes, Fragenaufwerfendes. Kunst als Infragestellung, ein Sichtbarmachen der gesellschaftlichen Beschaffenheit. Warum? Weil MAG in der Kunst auf Kompromisse verzichten kann, und will. Mit visuellen Mitteln antwortet, resoniert, befragt die Künstlerin MAG in ihren Werken das, was für sie aus allen anderen kulturellen Ausdrucksweisen in ihrer eigenen Kunstsprache visuell, verbal, gegenständlich – im Wortsinn übersetzt.
MAG - CV
MAG – Marjeta Angerer-Guggenberger, Lebens/Wichtiges
Geburtsort Ljubljana, Slowenien
 
 Schulbildung: Modeschule der Stadt Wien im Schloss Hetzendorf
 
 Bildung: BA Angewandte Kulturwissenschaft, AAU Klagenfurt
                Sommersemester 2023 – Abschluss MA Visuelle Kultur
 
 Brotberuf: Modedesign, mit Leidenschaft
 
 Vertieftes Interesse an:
 Gestalten, Lesen, Schreiben, Weiterdenken, Querverbindungen, Rekodierungen, Sprachreflexion, Kunstschaffen
 
 Lernstunden und Kunsterschaffen bei:
 
 Slowenien: Prof. Dr. Milan Butina. Likovna teorija, The scope and the hierarchy of the basic elements of visual arts
 
 Österreich: Rudolf Fuchs, Univ.- Lekt. Mag.art., dieANGEWANDTE, Wien
 
 Im Schreiben: Schriftsteller/ Dramatiker Janko Messner 
                        Dr. Walter Fanta, AAU Klagenfurt
Bisher Hervorzustreichendes:
 
 Kunstinstallation Band/Breite, 2023, präsentiert in Wien, am 21. 4. 2023
 
 Vortrag über Semiotik der Kleidung in Bovec, Sommerkolleg der AAU Klagenfurt
 
 Gruppen- und Einzelausstellungen in Ljubljana, Maribor, Most na Soči, Berlin, Salzburg, Klagenfurt/Celovec
 
 Lesungen in Ljubljana - Einladung von PEN Club Ljubljana, Einladung von Slovensko društvo Berlin, Wien, Maribor, Klagenfurt/Celovec
 
  Buch MAG - Images, (2018) ein Rückblick auf Modedesign mit Eigen/Art ISBN 978-3-99028-748-4
 
  PAVILLON – Kunstprojekt an AAU Klagenfurt, das Buch vom Projekt in AAU-Bibliothek zur Ansicht
Im Werden.:
 
 Projekt COCOON – vom Literaturfragment zum Körperdialog, Filmvideo, Tanz, Photographien
 
 Projekt Faltungen – stammt von einem Gedanken über eine weiße Bluse
 
 Projekt Sissy in Wonderland – getragen von Abfallsammeln, Weiterdenken, und dem Begriff des Weiblichen
 
 Projekt Was Übrigbleibt… Biographeme in haptische Installationen umgesetzt
Motto: Es ist unmöglich, hieß es. Dann kam eine(r), die/der davon nichts wusste, und hat es einfach gemacht.